Samstag, 24. Januar 2009

Portait - Retouche

So nun mal wieder eine Fotoeinheit. Dieses Mal mit dem Thema: Portrait Retouche.

Sichten wir das Orginal:


Was sehen wir??? Einige Unreinheiten, die vom Licht quasi angezogen werden. ;-)
Macht aber nix. Für solche Fälle gibt es PS.

Wir vollziehen nacheinander folgenden Schritte:

- Ebene kopieren (das immer zu erst machen!!!)
- Filter – Gaußscher Weichzeichner ca. 25 % (sieht erstmal dolle aus, wird aber noch reguliert)
- dann fügt man eine Ebenenmaske ein (drittes Symbol von links unten in der Schlatfläche "Ebene", die Lochschablone)
- Deckkraft auf ca. 50 % runterdrehen
- Ebenenmaske integrieren durch Strg. + i (dann wird wieder alles wie vorher)
- Weichen Pinsel auswählen, Farbe weiß auswählen und über die zu bearbeitenden Stellen im Gesicht fahren (vorsicht bei Rändern, Augenbrauen, Augen, Lippen)
- Dann strg. + klick auf die Ebenenmaske, so wird der bearbeitete Bereich ausgewählt
- Nun eine neue Ebene mit der Auswahl erstellen; dazu auf den Hintergrund gehen und strg. + j drücken
- Jetz alle anderen Ebenen ausschalten, nur die Auswahl noch da lassen
- Filter – Sonstige – Hochpass – so lange regulieren, bis die Zeichnungen des Gesichts wieder zu sehen sind – ok
- Sieht erstmal komisch aus, wird aber besser - versprochen
- Dann „weiches Licht“ auswählen und schon is es schöner
- Nun die übergebliebenen Pickel/Rötungen entfernen…..ich mach das mit dem Ausbessernwerkzeug oder aber mit dem Bereichsreparaturpinsel (findet ihr links in der Werkzeugpalette)
- Eventuelle Augenringe lassen sich ganz einfach mit dem Stempel entfernen – dazu gewünschten Stempelradius einstellen, dann Modus „Aufhellen“ und auf ca. 25 %, ganz wichtig….Auswahl in der Nähe der aufzuhellenden Stelle auswählen und dann über die dunklen Bereiche fahren bis der gewünschte Effekt eintritt
- Augen bearbeite ich auch manchmal
- Eventuell heller machen, mit dem Abwedler…Achtung: nicht über das Schwarze im Auge fahren und dann eventuell nachschärfen….entweder mit dem Lassowerkzeug auswählen und dann über „Unscharf maskieren“ oder mit dem Scharfzeichner drüber gehen

Sieht doch schon besser aus:


Jetzt nehme ich persönlich noch eine Farbkorrektur vor und gestalte mir mein Foto, wie es gerade passt.
Dazu verwende ich je nachdem die Graduationkurven, die selektive Farbkorrektur oder aber die Farbbalnce oder alles zusammen. Hier kann ich allerdings keine Tipps geben, da sowas vom Bild und der gewünschten Stimmung abhängt.

Hier habe ich nur an der Farbbalance gedreht und ihr seht nochmal alle drei Stufen zusammen.


P.S. es gibt tausend Möglichkeiten eine solche Retouche vorzunehmen und es gibt tausend Geschmäcker. Zu einer von mir Verwendeten gibt es später noch mal ein Tutorial. ;-)

Wie immer Bilder zum Anklicken und Gewähr übernehme ich nicht. :-)

Keine Kommentare: